Hildegard Hammerschmidt-Hummel - Homepage
(Falls Sie eine Seitennavigation vermissen, weil Sie diese Seite von einer Suchmaschine [z.B. Google] aus aufgerufen haben, klicken Sie bitte auf den o.a. Link.)
Aktualisiert: 01. Dezember 2007 / updated: 01 December 2007

Publikationsliste / List of Publications

I. Bibliographien, Forschungs- und Exkursionsberichte

II. Bücher

III. Aufsätze

IV. Zeitungsartikel

V. Rezensionen

VI. Repliken

VII. Interviews

VIII. Bühnenstücke

IX. Drehbuch

X. Varia

I. Bibliographien, Forschungs- und Exkursionsberichte

'Zur Geschichte Galliens' Exkursion des Hauptseminars von Professor Karl Christ in die Provence (September 1969)'Zur Geschichte Galliens' Exkursion des Hauptseminars von Professor Karl Christ in die Provence (September 1969)'Zur Geschichte Galliens' Exkursion des Hauptseminars von Professor Karl Christ in die Provence (September 1969) 'Zur Geschichte Galliens' Exkursion des Hauptseminars von Professor Karl Christ in die Provence (September 1969)

”Zur Geschichte Galliens.” Alma Mater Philippina (Sommer 1970), S. 32 - 35.

”Waren aus Übersee in Dramen und Gemälden.” Forschung - Mitteilungen der DFG 1/80, S. 13 - 16.

”Plays, Paintings and Import Commodities. How this Kind of Trade Influences the Arts.” German Research. Reports of the DFG 1/80, S. 13 - 16.

”Daniel Defoe: Articles in Periodicals (1950 - 1980).” Bulletin of Bibliography 40 (June 1983), S. 90 - 102.

”Shakespeares Hamlet in der Bildkunst. Illustrationen zu einer Tragödie.” Forschung. Mitteilungen der DFG 2/84, S. 22 - 27.

”Shakespeare’s Hamlet in Pictorial Form. Illustrating a Tragedy.” German Research. Re­ports of the DFG 2-3/84, S. 40 - 45.

”Shakespeare in der Bildkunst - Arbeiten an einem Projekt.” Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft West (1986), S. 138 - 146.

”Das Shakespeare-Bildarchiv an der Universität Mainz.” Mitteilungen des Verbandes deutscher Anglisten (September 1992), S. 59 - 65.

II. Bücher

Das historische Drama in England (1956-1971). Erscheinungsformen und Entwicklungstendenzen. Studien zur Anglistik (Wiesbaden und Frankfurt am Main: Humanitas Verlag, 1972).

[Summary: The Historical Drama in England (1956-1971). Its Form and Developmental Ten­dencies, in: English and American Studies in German. Summaries of Theses and Monographs. A Supplement to Anglia, Tübingen, 1973, S. 113 - 115.]

Die Importgüter der Handelsstadt London als Sprach- und Bildbereich des elisabethani­schen Dramas (Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1979). Mit 1 Schwarzweiß- und 8 Farbabbildungen.

[Summary: The Import Commodities of the City of London and their Impact on the Life-Style, Language, and Dramatic Literature of Elizabethan England, in: English and Ameri­can Studies in German. Summaries of Theses and Monographs. A Supplement to Anglia, Tübingen, 1981, S. 36 - 37.]

Nineteenth-Century Germany. A Symposium. Ed. by Modris Eksteins and Hildegard Hammer­schmidt (Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1983). With 7 Illustrations in black and white.

Die Shakespeare-Illustrationen des Frankfurter Malers Victor Müller im Städelschen Kunstinstitut. Unbekannte Zeichnungen und Entwürfe zu Shakespeares Dramen. Abhandlung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz (Stuttgart: Steiner Verlag, 1990). Mit 27 Schwarzweißabbildungen.

Die Traumtheorien des 20. Jahrhunderts und die Träume der Figuren Shakespeares. Mit ei­nem Abriß philosophischer und literarischer Traumauffassungen von der Antike bis zur Gegenwart (Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag, 1992).

[Summary: 20th-Century Dream Theories and the Dreams of Shakespeare’s Characters. With a Survey of Philosophical and Literary Dream Concepts from Ancient Times to the Present, in: English and American Studies in German. Summaries of Theses and Monographs. A Supplement to Anglia, Tübingen, 1993, S. 68 - 70.]

Das Geheimnis um Shakespeares ‘Dark Lady’. Dokumentation einer Enthüllung (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft und Primus Verlag, 1999). Mit 12 Farb- und 6 Schwarzweißabbildungen.

Die verborgene Existenz des William Shakespeare. Dichter und Rebell im katholischen Untergrund (Freiburg im Breisgau: Verlag Herder, 2001). Mit 16 Schwarzweißabbildungen.

William Shakespeare. Seine Zeit - sein Leben - sein Werk (Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 2003). Mit 151 Farb- und 97 Schwarzweißabbildungen.

Die Shakespeare-Illustration (1594-2000). Bildkünstlerische Darstellungen zu den Dramen William Shakespeares: Katalog, Geschichte, Funktion und Deutung. Mit Künstlerlexikon, klassifizierter Bibliographie und Registern. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Kompiliert, verfaßt und herausgegeben von Hildegard Hammerschmidt-Hummel. 3 Teile (Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2003). Mit rund 3100 Schwarzweißabbildungen.

Die authentischen Gesichtszüge William Shakespeares. Die Totenmaske des Dichters und Bildnisse aus drei Lebensabschnitten (Hildesheim: Olms, 2006). Mit 132 Abb., überwiegend in Farbe.

The True Face of William Shakespeare. The Poet’s Death Mask and Likenesses from Three Periods of His Life (London: Chaucer Press, 2006). 132 Illus., mostly in colour.

The Life and Times of William Shakespeare 1564 – 1616 (London: Chaucer Press, 2007), c. 200 Illus., mostly in colour.

 


III. Aufsätze

”John Arden und Margaretta D’Arcy, The Island of the Mighty.” Das englische Drama der Gegenwart. Hg. Horst Oppel (Berlin, 1976), S. 239 - 257.

”Der Dramatiker D. H. Lawrence.” Programmheft der Städtischen Bühnen Dortmund (1975/76).

”Louis MacNeice, Persons from Porlock.” Englische Hörspiele. Hg. Horst Priessnitz (Düsseldorf, 1977), S. 228 - 241.

”Die dramatische Funktion der communis opinio in Shakespeares Julius Caesar.” Anglia (1978), S. 371 - 386.

”The Role of the ‘Guardians’ in T. S. Eliot’s Cocktail Party.” Modern Drama (1981), S. 54 - 66.

”Frühphasen der englischen Handels- und Kulturgeschichte der Neuzeit und ihre lingui­stischen, literarischen und bildkünstlerischen Implikationen.” Anglistentag 1980. Gießen. Tagungsbeiträge und Berichte im Auftrag des Vorstandes. Hg. Herbert Gra­bes (Großen-Linden, 1981), S. 397 - 417.

”Aspekte der Selbstdarstellung Kanadas. Beobachtungen zur Sprache und Motivik der kanadischen Werbung.” Anglistentag 1981. Vorträge. Hg. J. Hasler. Trierer Studien zur Literatur 7 (Frankfurt a. M./Bern, 1983), S. 281 - 300.

”Nineteenth-Century Germany: Aspects of Contemporary Cultural Criticism”, in: Nine­teenth-Century Germany. A Symposium. Eds. Modris Eksteins and Hildegard Hammer­schmidt (Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1983), x - xxii.

”Images of Canada in Advertising.” Journal of Canadian Studies (Winter 1983/84), S. 154 - 171.

”Shakespeares Sommernachtstraum im Spiegel der bildenden Kunst.” Programmheft des Marburger Schauspiels (1983/84).

”Johann Heinrich Füsslis Illustrationen zu Shakespeares Macbeth unter besonderer Be­rücksichtigung seiner Kunsttheorie.” Anglistentag 1984, Passau. Vorträge. Hg. Manfred Pfister (Gießen, 1985), S. 261 - 277.

”Illustratonen zu Shakespeares Sommernachtstraum. Bericht über eine Ausstellung des Shakespeare-Bildarchivs Mainz und des Marburger Schauspiels zu Ehren von Horst Op­pel.” Alma Mater Philippina (Sommer 1985), S. 23 - 25.

”Johann Heinrich Füsslis Illustrationen zu Shakespeares Macbeth unter besonderer Berück­sichtigung seiner Kunsttheorie.” Arcadia. Zeitschrift für Vergleichende Literatur­wissenschaft (1985), S. 225 - 238.

”Shakespeare und die Maler des 20. Jahrhunderts: Formen des Dialogs von Text und Bild anhand ausgewählter Beispiele.” Text und Bild im Dialog. Hg. Klaus Dirscherl (Passau, 1993), S. 293 - 316.

”Ist die Darmstädter Shakespeare-Totenmaske echt?” Shakespeare-Jahrbuch 132 (1996), S. 58 - 74. Mit 6 Schwarzweißabbildungen [Vortrag gehalten auf der Pressekonferenz der Stadt Darmstadt am 22.06.1995].

”Neue Erkenntnisse über die Physiognomie William Shakespeares.” Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten (März 1996), S. 119 - 122. mit 3 Schwarzweißabbildungen.

”Neuer Beweis für die Echtheit des Flower-Porträts und der Darmstädter Shakespeare-Totenmaske. Ein übereinstimmendes Krankheitssymptom im linken Stirnbereich von Gemälde und Gipsabguß.” Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten (September 1996), S. 115 - 136. Mit 7 Schwarzweißabbildungen.

”Boydell’s Shakespeare Gallery and its Role in Promoting English History Painting.” The Boydell Shakespeare Gallery. Ed. Walter Pape and Frederick Burwick in Collaboration with the German Shakespeare Society (Bottrop, 1996), S. 33 - 44. With 4 Illustrations.

”The Painters of the Boydell Shakespeare Gallery.” The Boydell Shakespeare Gallery. Ed. Walter Pape and Frederick Burwick in Collaboration with the German Shakespeare Society (Bottrop, 1996), S. 187 - 201.

”Herrscherbildnisse Karls I. von England von Anthonis van Dyck: Herrscherkritik, Demontage und politische Schmähung?” Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten (September 1997), S. 117 - 131. Mit 6 Schwarzweißabbildungen.

”Shakespeares Totenmaske und die Shakespeare-Bildnisse ‘Chandos’ und ‘Flower’. Zusätzliche Echtheitsnachweise auf der Grundlage eines neuen Fundes.” Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten (März 1998), S. 101 - 115. Mit 12 Schwarzweißabbildungen.

”Das Shakespeare-Bild und Bilder Shakespeares am Ende des 20. Jahrhunderts”. Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes (März 1998), S. 117 - 130. Mit 3 Schwarzweißabbildungen.

”Hat Frans Hals Shakespeares Hamlet illustriert?” Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes (September 1999). Mit 7 Schwarzweißabbildungen.

”Herrscherbildnisse Karls I. von England von Anthonis van Dyck: Herrscherkritik, Demontage und politische Schmähung?” Basileus und Tyrann: Herrscherbilder und Bilder von Herrschaft in der Englischen Renaissance. Hg. Uwe Baumann (Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Wien, 1999), S. 181 - 210. Mit 7 Schwarzweißabbildungen. [Erweiterte Fassung des Anglistik-Beitrags mit zusätzlichen Belegen].

”What did Shakespeare look like? Authentic Portraits and the Death mask. Methods and Results of the Tests of Authenticity.” Symbolism 1 (2000), pp. 41 - 79. With 25 Illustrations in black and white.

”Goethe and Shakespeare. Goethe’s Visit at the Art Collection of Franz Ludwig von Kesselstatt in Mainz.” Symbolism 2 (2002), pp. 3 - 16. With 2 Illustrations in black and white.

”William Shakespeare: The Phoenix and the Turtle. Notate zur Entstehung des Werks und zur Entschlüsselung seiner Figuren als historische Persönlichkeiten.” Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes (September 2003), S. 71 - 84. Mit 2 Schwarzweißabbildungen.

”Identifying Richard Burbage and (?) William Shakespeare in Henry Peacham’s Stage Drawing of Shakespeare’s Titus Andronicus.” Shakespeare & Pictorial Art. Ed. Joachim Möller (Amsterdam, ca. 2004). With 5 Illustrations in black and white.

”Did Frans Hals Illustrate Shakespeare’s Hamlet?” Shakespeare & Pictorial Art. Ed. Joachim Möller (Amsterdam, ca. 2004). With 7 Illustrations in black and white.

“Katholische Minderheitenkultur in England im 16. und frühen 17. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung von William Shakespeare (1564-1616).” Religion und Kultur im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Hg. Peter Claus Hartmann unter Mitarbeit von Annette Reese (Frankfurt am Main/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Wien, 2004), S. 73-108. Mit 3 Abb.

“William Shakespeare (1564-1616): A Life and Literary Career in Troubled Times,” Symbolism. An International Annual of Critical Aesthetics 6 (2006), pp. 255-305.

“Shakespeare in der bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts.” Roger Paulin (ed.): Shakespeare im 18. Jahrhundert [Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa. Hg. Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts, Bd. 13] (Göttingen: Wallstein Verlag, 2007), 65-90.

Wer war William Shakespeare?, Der Sturm. Jörg Mannes, Anton Bruckner, Jean Sibelius, Peter I. Tschaikowsky. Programmbuch Bayerisches Staatsballett (2007), Uraufführung 8. Dezember 2007, S. 28-37.

Richard Burbage and William Shakespeare in the Roles of ‚Tamora' and ‚Titus' in Henry Peacham's 1594 Stage Drawing of Shakespeare's Titus Andronicus, Anglistik: An International Journal of English Studies 20.2 (September 2009), pp. 101-119.

The Tragedy of Macbeth: A History Play with a Message for Shakespeare's Contemporaries?, William Shakespeare, Macbeth. With Contemporary Criticism. Ed. by Joseph Pearce. San Francisco: Ignatius Press, 2010, pp. 161-180.

 


IV. Zeitungsartikel

”Nur eine leichte Manie? Shakespeare’s Hamlet in psychoanalytischer Deutung.” Die Welt 172 (26. Juli 1980).

”Eine Zeichnung Johann Heinrich Füsslis?” Neue Zürcher Zeitung (3. September 1983).

”Prinzgemahl Königin Viktorias als Shakespeare-Illustrator. Identifizierung einer Radie­rung Prinz Alberts.” Neue Zürcher Zeitung (19. August 1985) [halbs.].

”Das Vokabular des Zeitgeists. Neue Wörter der englischen Sprache.” Neue Zürcher Zeitung (2. August 1990) [ganzs.].

”Zum Traum in Shakespeares Dramen. Aspekte der unbewußten Seelentätigkeit Shakespeare­scher Figuren.” Neue Zürcher Zeitung (2./3. Februar 1991) [ganzs.].

”Illustrationen zu Shakespeares Werk. Ein Forschungsprojekt des Shakespeare-Bildar­chivs in Mainz.” Neue Zürcher Zeitung (2./3. Mai 1992) (Fernausg. 30. April 1992) [ganzs.].

”Inigo Jones illustriert Shakespeare. Ein neu identifiziertes Skizzenblatt.” Neue Zürcher Zeitung (1. Juli 1994) [Fernausgabe, halbs.].

”Shakespeare-Forschung - kriminologisch. Henry Peachams Bühnenzeichnung zu Titus Andro­nicus.” Neue Zürcher Zeitung (17./18. Juni 1995) [Internationale Ausgabe, ganzs.].

”Wörter, die Geschichte schreiben. Anglizismen in der deutschen Sprache.” Neue Zürcher Zeitung (3. April 1998).

”Rule, Britannia?” Neue Zürcher Zeitung (3. Mai 1998).

”High-Tech - kuschelweich?” Neue Zürcher Zeitung (10. November 1998).

”Vom Wert der Fitness.” Neue Zürcher Zeitung (26. Januar 1999).

”Von Light bis Highlight.” Neue Zürcher Zeitung (17. Februar 1999).

”Stripping um Geld.” Neue Zürcher Zeitung (9. April 1999).

”Fun-Kultur.” Neue Zürcher Zeitung (16. Juni 1999).

”Shirt Stories und Short Stories.” Neue Zürcher Zeitung (2. Juli 1999).

”Shakespeares heimliche Reisen nach Rom.” Welt am Sonntag (15. April 2001) [ganzs.].

”[William Shakespeare] Fürsprecher des katholischen Englands.” Die Tagespost (19. April 2001) [ganzs.].

”Der Biograph, der verfremden will. Wer auf Distanz geht, sieht nur noch ungenau - Alan Posener wird Shakespeare und der jüngsten Forschung nicht gerecht.” Die Tagespost (10. Mai 2001) [Ganzs.].

”Nicht der Autor, nur noch der Text zählt.” Die Tagespost (15. Mai 2001) [Dreiviertels.].

“Shakespeare ist Shakespeare. Von der vergeblichen Suche nach einem anderen Kandidaten - Neue Debatte nach Veröffentlichung des Buches von Sobran.” Die Tagespost (29. April 2003) [Ganzs.]

“Ein Tag in Dublin. Morgen vor hundert Jahren ließ James Joyce seinen Leopold Bloom im ‘Ulysses’ durch die irische Hauptstadt streifen.” Die Tagespost (15. Juni 2004).


V. Rezensionen

”Shakespeare als Comic.” Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft West (1985), S. 245 - 249. [Rezension: William Shakespeare, Macbeth: The Folio Edition. The Complete Play in Panel-by-Panel Color Illustrations with Dialog. Illustrated by VON. London: Oval Projects Ltd., 1982. Deutsche Ausgabe: Hamburg: Hoffmann und Campe, 1984; William Shakespeare, Othello. Illustrated by Oscar Zarate. London: Oval Projects Ltd., 1983.]

Joachim Möller (ed.), Imagination on a Long Rein. English Literature Illustrated (Marburg: Jonas Verlag, 1988), in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 228.143 (2/1991), S. 383-86.

Dieter Wuttke, Dazwischen. Kulturwissenschaft auf Warburgs Spuren. 2 Vols. (Baden-Baden: Valentin Koerner, 1996), 888 pp., 4 Colour Plates, 180 Illustrations, in: Symbolism 1 (2001), S. 366-369. With 1 Illustration.

”Alan Posener, William Shakespeare (1995). Hamburg: Rowohlt, 2001. 177 pp.”, Anglistik (September 2002), S. 121-123.

Alan Posener, William Shakespeare (Reinbek bei Hamburg, Originalausg. 1995, überarbeitete Neuausg. 2001), in: IFB – Digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft - http://www.bsz-bw.de/SWBplus/ifb/ifb.shtml [Information Sources for Libraries] 06-2-253, Hg. Dr. Klaus Schreiber.

Joseph Sobran, Genannt: Shakespeare. Die Lösung des größten literarischen Rätsels. Aus dem Englischen von Heidi Zerning (Köln: DuMont, 2002) - Originalausgabe: Alias Shakespeare. Solving the Greatest Literary Mystery of All Time (New York: Free Press, 1997).

“Shakespeare ist Shakespeare. Von der vergeblichen Suche nach einem anderen Kandidaten - Neue Debatte nach der Veröffentlichung des Buches von Sobran,” Die Tagespost (29. April 2003).

Stephen Greenblatt, Will in the World. How Shakespeare became Shakespeare (London: Jonathan Cape, 2004) [Dt. Originalfassung/ Original German version], in: IFB – Digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft http://www.bsz-bw.de/SWBplus/ifb/ifb.shtml [Information Sources for Libraries] 04-2-458-459, Hg. Dr. Klaus Schreiber.

Rüdiger Ahrens, William Shakespeare. Zeit, Werk und Wirkung (Heidelberg: Winter Universitätsverlag, 2004), in: IFB – Digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft http://www.bsz-bw.de/ifb [Information Sources for Libraries] 06-2-251, Hg. Dr. Klaus Schreiber.

Thomas Kullmann, William Shakespeare. Eine Einführung (Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2005), in: IFB – Digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft http://www.bsz-bw.de/ifb [Information Sources for Libraries] E 06-2-252, Hg. Dr. Klaus Schreiber.

Tarnya Cooper, Searching for Shakespeare. With essays by Marcia Pointon, James Shapiro and Stanley Wells (London: National Portrait Gallery, 2006), in: IFB – Digitales Rezensionsorgan für Bibliotheken und Wissenschaft http://www.bsz-bw.de/ifb [Information Sources for Libraries] 06-2-255, Hg. Dr. Klaus Schreiber.


VI. Repliken

“Das Shakespeare-Bild und Bilder Shakespeares am Ende des 20. Jahrhunderts”, Anglistik. Mitteilungen des Verbandes Deutscher Anglisten (März 1998), S. 117-130 [Widerlegung der Behauptungen Marcia Pointons in “Shakespeare’s Portraiture and National Identity”, Vortrag, gehalten auf der Bochumer Shakespeare-Tagung 1996 und veröffentlicht unter dem Titel “Shakespeare, Portraiture and National Identity” im Shakespeare-Jahrbuch 133 (1997), S. 29-53. Die erneute Veröffentlichung von Pointons Artikel in überarbeiteter Form erfolgte im Ausstellungskatalog der National Portrait Gallery, London. Siehe Tarnya Cooper, Searching for Shakespeare. With essays by Marcia Pointon, James Shapiro and Stanley Wells (London, 2006), S. 217-225.

”Replik der Verfasserin auf Raimund Borgmeiers Besprechung des Buches Das Geheimnis um Shakespeares ‘Dark Lady’”. Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes (September, 2000), S. 140 - 154. Mit 5 Abb.

”Replik auf Wolfgang Riehles Artikel ‘Zur aktuellen Frage nach der Identität der ‘Persian Lady’”, Anglistik 13.1 (März 2002), 139-151, Anglistik 13.1 (September 2002), S. 227-230.

Replik auf Peter Zitzmann, “Ein verkappter Katholik? Eine neue Sicht auf unerforschte Jahre im Leben Shakespeare”, Frankfurter Allgemeine Zeitung [Rhein-Main-Zeitung] (18. Mai 2001) [s. Homepage - BÜCHER - Die verborgene Existenz des William Shakespeare - Repliken]

Replik auf Alexander Menden, “Das Kriminalgutachten. Eine schwierige Edition der Shakespeare-Illustrationen”, Süddeutsche Zeitung (23. April 2003) [s. Homepage - BÜCHER - Die Shakespeare-Illustration (1594-2000) - Repliken]

Replik auf Rainer Schmitz, “’My outcast state’. Gefangen im Netz der Indizien: War William Shakespeare tatsächlich ein Agent der römischen Kirche?”, Focus (12. Mai 2003) [s. Homepage, BÜCHER, William Shakespeare. Seine Zeit - Sein Leben - Sein Werk - c. Repliken]

Replik auf Uta Grossmann, “Dem Größten auf der Spur”, Frankfurter Rundschau (14. August 2003) [s. Homepage, BÜCHER, William Shakespeare. Seine Zeit - Sein Leben - Sein Werk - c. Repliken]

Reply to E.A.J. Honigmann: “Catholic Shakespeare? A Response to Hildegard Hammerschmidt-Hummel,” Connotations, Vol. 12.1 (2003/2004), S. 52-60.

[Replik auf E.A.J. Honigmann: “Catholic Shakespeare? A Response to Hildegard Hammerschmidt-Hummel,” Connotations, Vol. 12.1 (2003/2004), S. 52-60 - deutsche Text-Fassung, s. Homepage, BÜCHER, William Shakespeare. Seine Zeit - Sein Leben - Sein Werk - c. Repliken]

Replik auf Sibylle Ehringhaus, “Hildegard Hammerschmidt-Hummel (Hg.): Die Shakespeare-Illustration (1594-2000). Bildkünstlerische Darstellungen zu den Dramen William Shakespeares: Katalog, Geschichte, Funktion und Deutung (Wiesbaden: Harrassowitz, 2003), 3 Bde., 3100 Abb.”, in: Sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 2004/04 [s. Homepage - BÜCHER - Die Shakespeare-Illustration (1594-2000) - Repliken - und Internet-Veröffentlichung: http://www.sehepunkte.de/2004/04/c3927.html].

“Echt oder nicht echt? - Replik auf Christopher Hudson, ‘The Real Shakespeare,’ Sunday Times Magazine (5. Februar 2006),” GEO.de (14. Februar 2006) - [http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte/5071.html.].

“Genuine or not genuine?” - Hildegard Hammerschmidt-Hummel’s Reply to Christopher Hudson, “The Real Shakespeare”, Sunday Times Magazine (5 February 2006), GEO.de (14. Februar 2006) - http://www.geo.de/GEO/kultur/geschichte/5071.html [English Translation - s. Homepage, BÜCHER, True True Face of William Shakespeare - e. Replies].

 


VII. Interviews

”‘Ich glaubte es selbst kaum’ - Interview mit der Entdeckerin der ‘Dark Lady’.” Focus (6. September 1999), S. 178.

”Interview mit Prof. Dr. med. Peter Berle am 17. Oktober 1999.” Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes (September 2000), S. 155 - 158. Mit 1 Schwarzweißabbildung.

”Interview mit Prof. Dr. Med. Wolfgang Hach am 17. Oktober 1999.” Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes (September 2000), S. 159 - 160.

”William Shakespeare. Dichter und Rebell aus dem katholischen Untergrund. Ein Gespräch mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel”, Ibykus. Zeitschrift für Poesie, Wissenschaft und Staatskunst (4. Quartal 2001), S. 44-51 (Interviewer: Muriel Mirak-Weißbach und Elisabeth Böttiger).

“’Die Religion ist der Schlüssel zu seinem Leben und Werk’. Wissenschaftlerin zu ihrer These vom Katholiken Shakespeare”, Katholische Nachrichtenagentur (KNA) 52 (1. Juli 2003) (Interviewer: Monika Lissok).

 Katrin Sebenz, “Shakespeares Totenmaske.” - Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel, Hessischer Rundfunk (22. Juni 1995).

Bernhard Winkler, “Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” Deutschland Radio Berlin (24. June 1995) [Zur Echtheit der Shakespeare-Porträts Chandos und Flower und der Darmstädter Shakespeare-Totenmaske].

R. Stäblein, “Interview mit Hilde­gard Hammerschmidt-Hummel.” - “Radioskop”, Hessischer Rundfunk, Hörfunk (19. Oktober 1995) [Zur Echtheit der Porträts Chandos und Flower und der Darmstädter Shakespeare-Totenmaske].

Vanessa Harrison, “Radio-Interview with Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” - “Euronews” BBC Radio [On the authenticity of the portraits Chandos and Flower and the Darmstadt Shakespeare death-mask] (23. October 1995).

Dan Carpenchuck, “Radio-Interview with Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” - “European Journal” Deut­sche Welle, Köln (24 October 1995) [On the authenticity of the portraits Chandos and Flower and the Darmstadt Shakespeare death-mask].

A. Skyring, “Radio-Interview with Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” ORF (25 October 1995) [On the authenticity of the portraits Chandos and Flower and the Darmstadt Shakespeare death-mask].

Logan, Tracey and Jennifer Chevalier, “Radio-Interview with Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” - “Woman's Hour”, BBC Radio (15 December 1995) [On the authenticity of the portraits Chandos and Flower and the Darmstadt Shakespeare death-mask].

Michael Wirbitzky, “Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel über die Echtheitsnachweise für die Darmstädter Shakespeare-Totenmaske und ihre Geschichte,” “Mittwochsforum”, Südwest 3 [SWR] (17. April 1966).

Rösch, Martina, “Shakespeares Dark Lady. Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” Hessischer Rundfunk - HR4 (9. September 1999).

Stephan Ueberbach, “Shakespeares Dark Lady.” - “Radiotreff”, Südwestfunk - SWR 4 (9. September 1995).

David Eisermann und Hans-Jörg Modlmayr, “Gespräch über Das Geheimnis um Shakespeares ‘Dark Lady’ von Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” - “Mosaik”, Westdeutscher Rundfunk (23. November 1999).

Stefan Quilitz, “Shakespeare - Die verborgene Existenz. Interview mit Prof. Hammerschmidt-Hummel.” Dom Radio [Köln] (1. April 2001).

Jürgen Horsch, “Die verborgene Existenz des William Shakespeare. Interview mit Prof. H. Hammerschmidt-Hummel.” - “Logo”, Norddeutscher Rundfunk (6. Aprl 2001).

Klaus Böllert, “Die verborgene Existenz des William Shakespeare.” Hit Radio FFH (8. April 2001).
Gabi Böhne, “Interview mit Prof. H. Hammerschmidt-Hummel.” Westdeutscher Rundfunk - WDR 5 (10. April 2001).

U. Zurdeik, “Gespräch mit Frau Prof. H. Hammerschmidt-Hummel.” Radio Bremen, “Journal am Morgen” (23. April  2001).

Beier, Ina, “Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” Sender Freies Berlin (24. April 2001).

Susanne Böhme und G. Ackva, “Die verborgene Existenz des William Shakespeare - Interview mit Prof. Hildegard Hammerschmidt-Hummel.” Südwestrundfunk - SWR4 (5. August 2001).

Groß, Rochus [Moderator], “Hofpoet oder Rebell. - Wer war William Shakespeare? Neue Forschungen outen den Dramatiker als heimlichen Katholiken.” - “Forum”, Südwestrundfunk  - SWR2 (5. September 2001) [Teilnehmer: Professor Dr. Dr. h. c. Rüdiger Ahrens, Anglist und Kulturwissenschaftler, Universität Würzburg, und Professor Dr. Hildegard Hammerschmidt-Hummel, Anglistin und Shakespeare-Forscherin, Universität Mainz].

Werner, Marie-Christine, “Zur Entschlüsselung von Shakespeares Klagegedicht ‘Phönix und Taube’.” - Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel, Südwestdeutscher Rundfunk - SWR 2 (22. Mai 2002).

Aldo Parmeggiani, “William Shakespeare - War er Katholik oder nicht?” - “Aktenzeichen”, Radio Vatikan (21. Juli 2002).

Ringel, Stefan, “’Shakespeare und kein Ende’ - Hildegard Hammerschmidt-Hummels Shakespeare-Biographie und ihre Bücher zur Shakespeare-Illustration (1594-2000)” - “Literatur im Land”, Südwestrundfunk - SWR2 (23. August 2003).

Andrea Gerk, “Queen Elizabeth in Deutschland”, “Der Tag”, Hessischer Rundfunk, HR2  (1. November 2004) [Mit einem Beitrag “Zum Majestätsbegriff bei Shakespeare” von Hildegard Hammerschmidt-Hummel].

“Über die Totenmasken Shakespeares und Niebergalls,” “Radioladen”, Hessischer Runkfunk, HR4 (21. November 2004).

Leonie Berger, “Die Darmstädter Totenmasken,” “Mikado”, Geschichten aus dem Literaturland Hessen, Moderation: Ruth Fühner, Hessischer Rundfunk, HR2 (22. November 2004).

“Kriminalbeamte und Wissenschaftler beweisen Authentizität einer Shakespeare-Büste.” - Ev Schmidt im Gespräch mit der Shakespeare-Forscherin Hildegard Hammerschmidt-Hummel von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,” “Kulturradio am Vormittag - Wissen”, RBB (18. Oktober 2005).

“Interview with Hildegard Hammerschmidt-Hummel,” “Today”, BBC RADIO4 (23. Februar 2006).

“Shakespeare” - Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel, “Die schöne Woche”, Radioeins / RBB (21. April 2006).

“Neue Shakespeare-Büste” - Anja Höfer im Gespräch mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel, “Journal am Mittag”, SWR2 (27. Februar 2006).

“Die Totenmaske eines Dichters - wer war William Shakespeare wirklich?,” Markus Philipp im Gespräch mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel und Kurt Otten, “Das Thema”, rheinmaintv (24. April 2006).

“Was hat die moderne Radiologie mit dem Renaissance-Dichter William Shakespeare zu tun?” - Brigitta M. Mazanec - Am Tisch mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel, Shakespeare-Expertin, “Doppelkopf,” Hessischer Rundfunk, HR2 (28. April 2006). 

“Interview mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel am 9. Mai 2006 anläßlich der Veröffentlichung ihres Buches Die authentischen Gesichtszüge William Shakespeares (2006),” Ibykus. Zeitschrift für Poesie, Wissenschaft und Staatskunst [Abdruck erfolgt im nächsten Heft].

“Die authentischen Gesichtszüge William Shakespeares” - Marie-Christine Werner im Gespräch mit Hildegard Hammerschmidt-Hummel, “Journal aus Rheinland-Pfalz”, SWR2 (8. August 2006).

“Ist das echte Shakespeare-Porträt doch falsch? - Eine Debatte in England,” - Moderation Doris Schäfer-Noske, “Kultur heute,”  Deutschlandfunk [Deutschlandradio Kultur] (28. Oktober 2007) [http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kulturheute/687401/ - ‘audio-on-demand’]

“Ten minutes with ... Hildegard Hammerschmidt-Hummel”, Family History Monthly [News] No. 151 (Christmas 2007), p. 12.

 


VIII. Bühnenstücke

Annette [von Droste-Hülshoff] oder Die Landschaft unseres inneren Lebens. Ein historisches Bühnenstück in 12 Bildern (Frankfurt am Main: edition fischer, 1992).

Shakespeares Dark Lady. Ein Dokudrama (ca. 2004).


IX. Drehbuch

Shakespeares Dark Lady. Die wahre Geschichte (ca. 2004).


X. Varia

”William Shakespeare. Die authentischen Gesichtszüge.” JOGU [Zeitschrift der Johannes Gutenberg-Universität] (Februar 1996), S. 19.

”Meet Shakespeare’s Dark Lady ... .” [Letters to the Editor] The Daily Telegraph (October 2, 1999).

”Aktuelle Erkenntnisse auf dem Gebiet der Shakespeare-Bildnisse.” - ”Latest Findings in the Field of Shakespeare’s Portraiture.” Pressestelle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (21. September 2001) [Internet-Publikation].

”Aktuelle Erkenntnisse auf dem Gebiet der Shakespeare-Bildnisse: Das kanadische ‘Sanders-Portrait’ in Toronto stellt nicht den Barden aus Stratford dar. H. Hammerschmidt-Hummel überprüfte Identität des Porträtierten auf der Basis eines Bildgutachtens des BKA”. Anglistik. Mitteilungen des Deutschen Anglistenverbandes (März 2002), S. 231.

”Shakespeare - oder nicht?” Neue Zürcher Zeitung (26.11.2002) [Leserbrief]

“Mainzer Forscherin findet neues Shakespeare-Bildnis,” Dpa - Deutsche Presseagentur [Wissenschaft/Literatur] (23. August 2004).

“Ausdrucksstarke Shakespeare-Büste erweist sich als echt - Deutsche Shakespeare-Forscherin beweist die Authentizität eines Shakespeare-Bildnisses aus der Lebenszeit des Dichters,” Pressemitteilungen der Johannes Gutenberg-Universität (14. Oktober 2005)
[http://zope.verwaltung.uni-mainz.de/presse/mitteilung/2005/2005_10_14_shakespeare/showArticle_dtml].

“Wo ist das Original des Flower-Porträts. Deklariertes Flower-Porträt William Shakespeares war nicht das Originalbild,” Pressemitteilungen der Johannes Gutenberg-Universität (24. Oktober 2007)
[http://zope.verwaltung.uni-mainz.de/presse/mitteilung/2007/2007_10_24phil_hammerschmidt_h/showArticle_dtml.].

“Wer war William Shakespeare?” Programmbuch zur Ballettpremière nach Shakespeares ‚Der Sturm‘,” Bayerisches Staatsballett, Nationaltheater München (8. Dezember 2007).

 

 


Seitenanfang / top of the page